Mühlen-Consulting
Professionelle Beratung durch langjährige Berufserfahrung und Optimierung
Ihrer Mühle in allen wichtigen Parametern.
Aufgrund der langjährigen Berufserfahrung von Herrn Kunkel ist es
möglich, ein ausführliches und detailliertes Mühlen-Consulting für Ihre
Mühle umzusetzen. Besondere Erfahrung besteht im komplexen Bereich der
Hartweizen-Müllerei. Aber auch andere Mühlen (Weichweizen- oder Gewürzmühlen)
können beraten und optimiert werden.
So holen Sie die maximale Ausbeute aus Ihren Anlagen, sparen Kosten bei
der Mitarbeiterausbildung und entdecken Lücken und Fehler im
Produktionsablauf. Durch das gezielte Coaching und schnelle Erkennen von
Fehlern wird der nachhaltig bessere Ablauf der Mühle garantiert.
Profitieren Sie dabei von unserem fundierten Knowhow mit hohen
Erfahrungswerten aus der betrieblichen Praxis und Wissen über die
Anforderungen des Mühlen-Alltags. Dabei bieten wir Ihnen einen -zum
Vergleich mit anderen Unternehmensberatern- sehr günstigen Tagessatz an.
Die Beratung kann in Deutsch oder Englisch erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Schreiben Sie uns eine Nachricht mit dem
Kontaktformular.
|
Die Beratung ermöglicht Ihnen:
- Erhöhung der Ausbeute
- Verbesserung der Technik
- Verbesserung und Aufzeichnung der Einstellparameter
- Organisation der Verfahrensabläufe
- Einführung von Wartungsplänen
- Coaching der Mitarbeiter
- Weitergabe von Praxiswissen an die jüngere Generation (Fachkräftemangel vorbeugen)
Zur Optimierung des Beratungsverfahrens sollten z.B.
folgende Angaben übermittelt werden:
- Diagramm
- Walzen/ Riffel-Tabelle (wenn vorhanden)
- Sichterplan, Putzmaschinenplan (wenn vorhanden)
- Muster vom Rohweizen vor der Reinigung mit Analysenwerten (nur was
intern machbar ist(H²O, Protein, hl)
- Weizenmuster nach der Reinigung mit der Feuchtigkeit
- Weizenmuster vor der Mühle(B1) mit der Feuchtigkeit und Dauer der
Abstehzeit
- Ganzkornasche vor der Mühle(B1)
- Muster von allen Endprodukten (Griess,Mehl,Kleie,Feinkleie...?) mit
Analysewerten: Asche, Feuchte (Soll/Ist) und den aktuellen Ausbeuten,
wenn möglich
- Passagenaschen
- Ausdrucke der letzten Aufträge mit Ausbeute %, Leistung kg/h, Aschen
- Musterschalen bitte bereitstellen lassen
- Waage und Analysesichter mit folgenden Sieben
(160,200,250,300,400,500,630,710,800,1120 µm)
- Energieverbrauch KWh / to
- Siloplan: Zellennummer/ Größe, to/ Standardprodukt/ vorh. Menge
- Kundenliste: Kundenname/ Produkt, Abnahmemenge to/Monat
- Welche Probleme/Störungen kommen häufig vor?
z.B. 'das Schieben' der Mühle, Fussel im Endprodukt, Motorüberlastung,
Pneumaüberlastung
|